Der Wirtschaftsraum Rhein-Neckar wurde am 28. April 2005 zur „Europäischen Metropolregion“ ernannt. Im Herzen Europas zählt er mit rund 2,4 Mio. Einwohnern zu den sieben stärksten ökonomischen Zentren Deutschlands. Zentrale Städte sind Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Namhafte große Konzerne haben hier ihren Standort. Dazu gehören beispielsweise die börsennotierten Unternehmen BASF, SAP, MLP, Heidelberger Druckmaschinen und HeidelbergCement. Tragende Kräfte sind aber die rund 146.000 mittelständischen Unternehmen mit mehr als 910.000 Beschäftigten. 23 Hochschulen mit mehr als 87.000 Studenten komplettieren die Vielfalt aus Wirtschaft und Wissenschaft. Eine hohe Anziehungskraft besitzt die Deutsche Weinstraße. Sie liegt westlich von Ludwigshafen im Weinanbaugebiet Pfalz. Auch der Pfälzer Wald und der Naturpark Bergstraße mit vielen Burgen und Schlössern bieten ein facettenreiches Erholungsangebot.
08:00 - 18:00 Uhr
Telefon:
Fax:
E-Mail:
http://www.engelvoelkers.com/de-de/mannheimcommercial
Gesetzlicher Vertreter: Nikolas Wiksner, Britta Rothmann
Registernummer: HRB 734145
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Gewerbeerlaubnis gem. §34c GewO wurde erteilt durch: IHK Rhein-Neckar
Zuständige Aufsichtsbehörde:
IHK Rhein-Neckar, L 1, 2, 68161 Mannheim
Bemerkungen:
Berufshaftplichtversicherung
VSNr.: 66.588.912.2 / AH 63
Geltungsbereich: EU, Schweiz
LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster
Kolde-Ring 21, 48126 Münster
Versicherung über NL STROHMANN oHG
Altenaer Str. 15, 58507 Lüdenscheid
Tel. 0 23 51 / 65 05
Fax: 0 23 51 / 6 25 48
info@strohmann.lvm.de
Vermögensschaden-Haftpflicht Nr.
54.526.609663
Geltungsbereich: EU
Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Gothaer Allee 1, 50969 Köln
Versicherung über NL Funk Gruppe
L. Funk & Söhne GmbH
PF 30 17 60, 20306 Hamburg
Tel. 0 40 / 35 914 - 505
Fax: 0 40 / 35 914 73 - 505
k.spiegel@funk-gruppe.de
Mitglied im RDM
Ring Deutscher Makler Bezirksverband Südwestfalen e. V.
Kaiserstraße 17-19
58706 Menden
Verbraucherinformationen zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG)
Die Internetplattform der Europäischen Union zur Online-Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) für Verbraucher ist unter dem folgendem Link erreichbar:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
AGB
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.